- Back to Home »
- Japan »
- Las islas del tesoro 1 | Die Schatzinseln 1: Naoshima
Posted by : Violeta
viernes, 16 de octubre de 2015
![]() |
benesse-artsite.jp** |
Japan besteht aus vielen Inseln (laut Wikipedia aus mehr als 6.000) und auf irgendeiner soll der Schatz zu finden sein... Wir haben ihn zwischen Osaka und Hiroshima gefunden, in einem Inseln-Dreieck, die man vom Uno-Hafen erreichen kann.
Las tres islas forman parte de un proyecto en el que participan artistas de todo el mundo creando obras (instalaciones, estructuras, edificios...) en armonía con la naturaleza. Dedicamos un día entero a la primera (Naoshima) y otro día a las dos siguientes (Inujima y Teshima), y realmente nos supo a poco.
Die drei Inseln sind Teil eines Projekts mit Künstler aller Welt. Ihre Kunstwerken (Installationen, Strukturen, Gebäuden...) haben alle eine Verbindung zur Natur. Wir haben einen ganzen Tag auf der ersten Insel (Naoshima) und den folgenden Tag auf zwei anderen (Inujima und Teshima) verbracht. Ganz ehrlich, es war zu kurz!
Naoshima
Chichu Art Museum
Parada obligatoria, no en vano está considerado uno de los mejores museos del mundo de arte contemporáneo.Das ist Pflicht, denn nicht unsonst steht hier eines der besten modernen Kunstmuseen der Welt.
Imprescindible la sala de Monet, una sala inmensa (más bien dos, porque tiene una antesala y una sala principal) de color blanco con luz natural que llega desde el techo. Se accede en grupos reducidos y hay que descalzarse para entrar (algo normal en Japón).
Ein Muss ist der Monet-Saal, ein riesiger unterirdischer Saal (eigentlich zwei, weil es hat einen Vorsaal und einen Hauptsaal) in Weiß mit natürlichen Licht von der Decke. Der Eintritt ist begrenzt und barfuß (das ist ziemlich normal in Japan).
La sala muestra cinco cuadros del pintor impresionista Claude Monet con su temática más conocida: estanques y nenúfares. El cuadro central mide varios metros de ancho y te atrapa nada más entrar, ya que todos los elementos de la sala dirigen tu mirada hacia él (distribución, iluminación...). Este cuadro marca a su vez la simetría de la habitación (él mismo tiene una línea que lo parte por la mitad), dejando a un lado los colores ligeramente más cálidos y al otro, los colores más fríos. Esta simetría se refleja en los cuadros laterales, que descubren a su vez más detalles sobre el estanque central, creando una experiencia envolvente en la que te sientes como una carpa dentro del estanque.
Der Saal zeigt fünf Bilder des Impressionisten Claude Monet mit seinem berühmtesten Thematik: Fischteiche und Seerosen. Das Hauptbild ist mehreren Meter groß und fängt den ersten Blick ein, denn alle Elemente des Saals führen zu ihm (Verteilung, Beleuchtung...). Das Bild erhält die Symmetrie der Raum (es hat sogar eine Linie in der Mitte): auf einer Seite sind die etwas wärmeren Farben, auf der anderen die kälteren. Diese Symmetrie folgt auf die Nebenbilder, die mehrere Details zum Haupt-Fischteich zeigen. Das Ganze erstellt eine einhüllende Erfahrung, in der man sich wie ein Karpfen in der Mitte eines Fischteichs fühlt.
![]() |
© Naoya Hatakeyama, Image courtesy of Chichu Art Museum via http://theculturetrip.com |
Im gleichen Stockwerk wie Monet gibt es zwei Installationen von James Turrell, die mit der optischen Wahrnehmung spielen. Die erste ist sehr einfach aber beeindruckend: Open Sky, ein Raum mit einem Loch in der Decke, um den Himmel zu beobachten. Weder Glas noch Rahmen, nur ein weißes Wand und der Himmel (und die Wolken) und Bänke mit dem Rückenstütze nach hinten, um bequem nach oben schauen zu können. Ab und zu fliegen Tiere über den Loch (Libellen, Bienen...) und machen dieses Spektakel ein interaktives Kunstwerk.
![]() |
tumblr.com/search/Chichu-Art-museum |
Die zweite Installation von James Turrell, Open Field, ist ein riesiger Bildschirm am Ende einer Treppe. Wenn man die Treppe bis zum oben gelaufen ist, entdeckt man, dass der Bildschirm eigentlich ein betrettbares Saal ist.
![]() |
aktionsart.org |
Das Gebäude vom Chichu Art Museum wurde vom japanischen Architekt Tadao Ando erstellt. Es ist aus Beton und folgt klare geometrische Linien.
![]() |
![]() |
tumblr.com/search/Chichu-Art-museum |
Die Terrasse ist auch sehr empfehlenswert, das ist das Blick davon:
Lee Ufan Museum
El edificio también es obra de Tadao Ando. Tanto en el interior como en exterior se muestran instalaciones del artista coreano Lee Ufan.Das Gebäude ist auch von Tadao Ando. Drin und draußen kann man die Werke vom koreanischen Künstler Lee Ufan finden.
Por lo que pudimos leer, Lee Ufan da mucha importancia a los materiales
de su obra y busca recursos naturales (piedras, etc.) próximos al lugar
de sus exposiciones. Como en este caso, las rocas que se encuentran en
el Lee Ufan Museum son de la propia isla de Naoshima.
Was wir gelesen haben ist, dass
Lee Ufan viel Wert an den Materialien für seine Werke legt. Sie müssen
natürliche Ressourcen (Steinen, etc.) aus der Nähe der Ausstellungsplatz
sein. In diesem Fall sind die Steine vom Lee Ufan Museum aus Naoshima
selbst.
Benesse House
Hotel, museo (y por lo visto también spa), Benesse House da nombre a todo el proyecto artístico de Naoshima. A la entrada nos recibe una calabaza gigante de color amarillo* (y muchísimo viento).Hotel und Museum in Einem (und anscheinend auch Spa), gibt das Benesse House dem ganzen Kunstprojekt von Naoshima den Namen. Am Eingang werden wir von einem riesigen gelben Kürbis* (und viel Wind) empfangen.
Unos metros después, una terraza con vistas privilegiadas al mar:
Nach ein paar Meter gibt es eine Terrasse mit privilegierten Blick aufs Meer:
Una de las instalaciones más atractivas del museo es una terraza con enormes piedras planas en las que tumbarse cual lagartija para observar el cielo.
Eine der attraktivsten Installationen der Museum ist eine Terrasse mit zwei großen flachen Steinen, wo man sich wie einen Salamander hinlegen kann und den Himmel schauen.
![]() |
glits.mx |
* Extra: Fotoshooting zum riesigen Kürbis von Mirko (Liebe auf den ersten Blick):
Como se puede apreciar, el arte en Naoshima no está limitado a los museos, caminando por la isla descubres continuamente nuevas instalaciones que se integran en el paisaje.
Wie man sieht, beschränkt sich die Kunst in Naoshima nicht auf die Museen, sondern wärend man auf der Insel spaziert, findet man immer wieder neue Kunstwerke, die in die Landschaft integriert sind.
![]() | ||||||||||||||||
Mirko al rescate |
![]() |
Spiderman |
![]() |
Cuadro al lado del mar | Bild am Meer |
![]() |
Nuestra aportación al proyecto artístico, título "Reflejos" | Unser Beitrag zum Kunstprojekt zum Thema "Spiegelungen" |
Bald "Die Schatzinseln 2: Teshima und Inushima" - bleiben Sie daran!
** Nota: en ningún museo está permitido sacar fotografías, por eso hemos recurrido a otras fotos para ilustrar la entrada (fuente indicada en cada fotografía).
Hinweis: es ist nicht erlaubt, Bilder in den Museen zu machen, deswegen haben wir andere Bilder für diesen Post benutzt (Quelle im jeden Bild)
Publicar un comentario