- Back to Home »
- Costa Rica , CostaRica »
- Tierische Artenvielfalt | Diversidad animal
Posted by : Mirko Treutlein
miércoles, 20 de enero de 2016
In Costa Rica gibt es eine beeindruckende Artenvielfalt: über 500.000 verschiedene Spezies sollen hier wohnen.
Da 27% des Staatsgebietes unter Naturschutz stehen, haben viele Tiere und Pflanzen hier noch echte Überlebenschancen. Zwar nimmt Costa Rica nimmt nur 0,03 Prozent der Erdoberfläche ein, doch sind hier 5% aller heute vorkommenden Tierarten zu Hause. Die Hälfte davon lebt im tropischen Regenwald, der 6% des Landes bedeckt. Den Großteil der Tiere machen Vögel aus, mit über 850 verschiedenen Vogelarten kann Costa Rica mehr als doppelt so viele Vogelarten vorweisen als Mitteleuropa, dazu kommen viele Schlangen, Amphibien und Schmetterlingsarten. Die Pflanzen spriesen hier in 12.000 verschiedenen Arten.
En Costa Rica hay una variedad impresionante de especies: más de 500.000 especies diferentes viven aquí.
Puesto que un 27% del territorio está protegido, muchos animales y plantas sobreviven en Costa Rica. Aunque su territorio representa solo el 0,03% de la superficie de la Tierra tiene un 5% de todos los animales. La mitad vive en las selvas tropicales, que representan el 6% del país. La mayoría de los animales son pájaros, con más de 850 especies Costa Rica alberga más del doble de tipos de pájaros que toda Centroeuropa, además de serpientes, anfibios y mariposas.
Und das Beste: Erst geschätze 15% des Reichtums sind derzeit erforscht. Das ist UNSERE Gelegenheit, etwas zur Forschung beizutragen. Hier eine Sammlung von Tieren, die wir gesehen haben:
Affen (davon gibts ne Menge, und die sind laut und frech) | Monos:
Nasenbären (gar nicht so scheu wie er aussieht):
Waschbären (doch, Anke) | Mapaches:
Papageien (wilde Papageien vom Meer aus im Flug zu sehen, ist echt schön!) | Papagayos:
Frösche (der Pfeilgiftfrosch steht noch aus) | Sapos:
Leguane (in allen Größen und Farben) | Leguanes:
Tucane (die Krone der Schöpfung) | Tucanos:
Schmetterlinge (> 1400 Schmetterlingsarten gibt es hier!!), der schönste ist ein etwa Handteller großer, meeresblauer Schmetterling, den wir leider nicht vor die Kamera bekommen haben.
Mariposas:
Eichhörnchen | Ardillas:
Blattschneideameisen | Hormigas:
Unglaublich fleißige und organisierte Ameisenhorden, es gibt Blattschneider, Transportameisen, Krieger (die auf dem Blattstück Angreifer während des Transports beschützen) und im Bau Zerkleinerer.
Die Aufgabe ist einfach: Möglichst viel Blätter in den Bau zu schleppen, damit sie dort zerkleinert und in eine schwammartige Masse den Bau auslegt. Dies nutzt ein Pilz zum Wachsen und bedankt sich mit zuckerhaltigen Fäden, die den Ameisen dienen - eine perfekte Symbiose. Für uns aber vor allem nett anzusehen...
Mal sehen, was wir noch so zu Gesicht bekommen...
A ver lo que mas veremos...
Da 27% des Staatsgebietes unter Naturschutz stehen, haben viele Tiere und Pflanzen hier noch echte Überlebenschancen. Zwar nimmt Costa Rica nimmt nur 0,03 Prozent der Erdoberfläche ein, doch sind hier 5% aller heute vorkommenden Tierarten zu Hause. Die Hälfte davon lebt im tropischen Regenwald, der 6% des Landes bedeckt. Den Großteil der Tiere machen Vögel aus, mit über 850 verschiedenen Vogelarten kann Costa Rica mehr als doppelt so viele Vogelarten vorweisen als Mitteleuropa, dazu kommen viele Schlangen, Amphibien und Schmetterlingsarten. Die Pflanzen spriesen hier in 12.000 verschiedenen Arten.
En Costa Rica hay una variedad impresionante de especies: más de 500.000 especies diferentes viven aquí.
Puesto que un 27% del territorio está protegido, muchos animales y plantas sobreviven en Costa Rica. Aunque su territorio representa solo el 0,03% de la superficie de la Tierra tiene un 5% de todos los animales. La mitad vive en las selvas tropicales, que representan el 6% del país. La mayoría de los animales son pájaros, con más de 850 especies Costa Rica alberga más del doble de tipos de pájaros que toda Centroeuropa, además de serpientes, anfibios y mariposas.
Und das Beste: Erst geschätze 15% des Reichtums sind derzeit erforscht. Das ist UNSERE Gelegenheit, etwas zur Forschung beizutragen. Hier eine Sammlung von Tieren, die wir gesehen haben:
Affen (davon gibts ne Menge, und die sind laut und frech) | Monos:
Nasenbären (gar nicht so scheu wie er aussieht):
Waschbären (doch, Anke) | Mapaches:
Papageien (wilde Papageien vom Meer aus im Flug zu sehen, ist echt schön!) | Papagayos:
Frösche (der Pfeilgiftfrosch steht noch aus) | Sapos:
Leguane (in allen Größen und Farben) | Leguanes:
Tucane (die Krone der Schöpfung) | Tucanos:
Schmetterlinge (> 1400 Schmetterlingsarten gibt es hier!!), der schönste ist ein etwa Handteller großer, meeresblauer Schmetterling, den wir leider nicht vor die Kamera bekommen haben.
Mariposas:
Eichhörnchen | Ardillas:
Blattschneideameisen | Hormigas:
Unglaublich fleißige und organisierte Ameisenhorden, es gibt Blattschneider, Transportameisen, Krieger (die auf dem Blattstück Angreifer während des Transports beschützen) und im Bau Zerkleinerer.
Die Aufgabe ist einfach: Möglichst viel Blätter in den Bau zu schleppen, damit sie dort zerkleinert und in eine schwammartige Masse den Bau auslegt. Dies nutzt ein Pilz zum Wachsen und bedankt sich mit zuckerhaltigen Fäden, die den Ameisen dienen - eine perfekte Symbiose. Für uns aber vor allem nett anzusehen...
![]() |
Mal sehen, was wir noch so zu Gesicht bekommen...
A ver lo que mas veremos...
Publicar un comentario