Posted by : Mirko Treutlein martes, 24 de noviembre de 2015

Challenge 2: Koala & Känguru | Koala & Canguro

Wir habens geschafft - sowohl die Koalas als auch die Kängurus gesehen.
Lo hemos conseguido - hemos encontrado tanto los koalas como los canguros. 

Nachdem wir die Koalas in freier Wildbahn schon auf unserer ersten Tour an der Great Oceans Road gesehen haben, haben sich die Kängurus bis zuletzt gut vor uns versteckt. Wir haben sie uns daraufhin in einem Wildgehege in Cairns angeschaut, was wir aber bereut haben, nachdem wir mitbekommen haben, dass die Koalas dort speziell für die Besucher getrimmt werden :( Business as usual. Wir verzichten deshalb auf Koalafotos aus dem Wildgehege und zeigen euch lieber die Koalafotos aus der reinen Wildbahn.
Mientras los koalas ya los vimos salvajes en nuestra primera excursion de Australia en la Great Oceans Road, los canguros se han escondido bien de nosotros. Tan bien, que finalmente decidimos verlos en un zoo de Cairns. Fuimos pensando que no estaría mal porque solo tienen animales autóctonos, sin embargo allí nos enteramos de que los koalas están medicados para poder posar en las fotos con turistas :( Business as usual. Renunciamos en fotos de koalas del zoo aqui y os mostramos las fotos de koalas salvajes.





Was wir gelernt haben: Koalas schlafen 18h am Tag, das müssen sie auch, weil die Ernährung mit Eukaliptus nicht gerade reichhaltig ist. Und wenn sie mal wach sind, bewegen sie sich gaaanz laaangsam.
Lo que aprendimos: los koalas duermen durante 18h al dia. Lo tienen que hacer, porque su alimentacion con eucaliptus no es muy nutritivo. Y cuando estan despiertos, se mueven tooooo lentoooo!
 
Und hier die Kängurus:
Y los canguros:

mit Baby | con bebe



Auch haben wir einiges Interessantes gelernt:
- Känguru-Weibchen sind fast ständig schwanger
- sie können bis zu 3 Junge gleichzeitig haben: Eines im Bauch, eines im Beutel und eines draußen.
- Die Weibchen halten die Embryos zunächst bis zu 9 Monaten im Beutel, erst wenn ihnen die Bedingungen gut genug scheinen, produzieren sie die Milch, die den Embryo weiterentwickelt und ihm schliesslich erlaubt, aus dem Beutel zu klettern
- die kräftigen Beine sind Paradebeispiele für energieeffiziente Fortbewegung, so kann das Känguru beim Springen fast 99% der aufgebrachten Energie wiederverwenden.


De los canguros tambien hemos aprendido unos hechos interesantes:
- Las hembras estan embarazadas casi siempre
- Pueden tener hasta 3 bebes a la vez: uno en la barriga, otro en la bolsa y otro fuera. 
- Las hembras guardan los embriones primero hasta 9 meses en la bolsa. Solo si las condiciones les parecen suficientemente bien, producen la leche que le permite al embrion desarollarse y salir de la bolsa. 
- Las piernas musculosas son muy efficientes: el canguro puede reutilizar casi 99% de su esfuerzos al saltar. 

 
Und wir setzen sogar noch einen drauf:
Im Eugenella Park haben wir das seltene Schnabeltier gesehen - nachdem wir stundenlang gesucht haben und den einfallenden Regen abgewartet haben (die meisten Besucher sind schon wieder enttäuscht abgereist), haben am Ende doch noch ein Schnabeltier zu Gesicht bekommen:
Y encima os mostramos mas: En el parque Eugenella hemos visto a un ornitorrinco! Hemos buscado durante horas y esperado la lluvia (muchos visitantes ya se habian ido), pero al final hemos pillado a uno buceando:



Und noch einen Kookaboora, den man in Australien natürlich nicht vergessen darf:
Y un Coocaboora, que no puede faltar en Australia:

 

One Response so far.

  1. Anónimo says:

    Gratulation! Ein sehr interessanter Artikel und tolle Fotos!

    Liebe Grüße,
    Anguelina

- Copyright © Fernweh & Wanderlust - Skyblue - Powered by Blogger - Designed by Johanes Djogan -